Digitaler Etikettendruck

Im Bereich Etikettendruck zeichnet sich der Digitaldruck deutlich als zukunftsorientierte Technologie ab. Die Vorteile des digitalen Etikettendrucks liegen ganz klar in der Schnelligkeit und Profitabilität, auch bereits bei kleinen Auflagen. Individuelle Druckaufträge lassen sich schnell und effizient umsetzen und sorgen so für maximale Flexibilität. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des digitalen Etikettendrucks.
Auszug aus unserem Produktportfolio
OKI Pro1040 & 1050 Label Printer
kompakter Digitaler Farbetikettendrucker
Mit bis zu 5 Zoll (130 mm) Medienbreite, optional mit Weiß unterdruckend. Von Rolle zu Rolle oder von Rolle zu Etikett.
OKIs Pro1040/1050 ist die ideale Lösung für jegliche Produktetiketten - von der farbigen Kennzeichnung bis hin zu auffälligen und repräsentativen Werbeetiketten. Das System eignet sich auch hervorragend zum nachträglichen Eindrucken mit Schwarz oder sogar Weiß.
Inhouse Etikettendruck oder Einstieg für Dienstleister:
Mit dem OKI Pro1040/1050 erstellen sowohl Unternehmen hausintern als auch Dienstleister hochwertige Etiketten ganz nach Bedarf. Die Drucker sind mit OKIs LED-Technologie ausgestattet. Die Medien benötigen keine besondere Beschichtung/Farbempfangsschicht zur Tintenaufnahme. Die Drucktechnologie ermöglicht daher die Nutzung einer breiten Materialvielfalt zur Erstellung hochwertiger Etiketten, zum Beispiel für Produktverpackungen von Kosmetik, Bier, Wein und anderen Lebensmittel, EU-Energieeffizienzetiketten oder GHS-/Gefahrgutetiketten.
Wartungsfrei und einfach zu bedienen:
Die Troner-/Trommeleinheiten je Farbe, die Fixiereinheit, die Waste-Toner-Einheit und das Transferband sind Verbrauchsmaterialen und werden von Ihnen bei Bedarf selbstständig erneuert. Dies können Sie nach einer kurzen Einweisung ohne Schwierigkeiten. Darüber hinaus gehend sind keine regelmäßigen Wartungsarbeiten erforderlich. Das Bedienkonzept ist beim OKI vergleichbar mit Bürodruckern. Der Druckertreiber ist leicht bedienbar, die Verbrauchsmaterialwechsel und Medienzufuhr sind leicht zu erlernen.
On-Demand-Etikettendruck:
OKIs LED-Farbetikettendrucksysteme drucken mit bis zu 9 Meter/min. in 4 Farben (CMYK - Pro1040) oder 5 Farben (CMYK plus Weiß - Pro1050). Dabei druckt die 5-Farben-Maschine mit echtem Schwarz. Mit vier Farben drucken Sie auf weißen Trägermaterialien und mit fünf Farben inkl. Weiß auf farbigen Medien oder klaren Folien.
Weiß als fünfte Farbe:
Der OKI Pro1050 hat neben den vier Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz zusätzlich noch Weiß als fünfte Farbe mit an Bord. Dies erhöht nochmal die Flexibilität und die durch die Materialvielfalt weitreichende Einsatzmöglichkeiten: Mit Weiß können Sie auch farbige und transparente Medien bedrucken. Das Weiß wird dabei in einem Arbeitsgang mit den anderen Primärfarben CMYK unterdruckend eingesetzt, d.h. das Weiß wird unter das Farbmotiv gelegt. Damit erhalten Ihre Motive auch auf farbigen oder klaren Materialien die gewünschte Farbbrillianz. Selbstverständlich kann Weiß auch alleine als Farbe für einzigartige Etiketten eingesetzt werden.

Konica Minolta AccurioLabel 230
Druckgeschwindigkeit:
23,4 m/Min., 18,9 m/Min., 13,5 m/Min., 9,45 m/Min.
Geschwindigkeit variiert je nach Papiertyp
Einfache Einrichtung:
Sonst zeitaufwendige Einrichtung an analogen Systemen, wie z.B. Farbjustierung, können sehr einfach ausgeführt werden
Hohe Leistungsfähigkeit:
Die dreidimensionale Hybridstruktur mit Funktionspolymeren gewährleistet bei allen Medientypen eine hohe Leistungsfähigkeit.
Auflösung:
Farben werden mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi x 8 Bit mit 256 Graustufen in 1 Pixel verarbeitet
Intuitive Bedienung:
Die Möglichkeit, einzelne Arbeitsschritte einfach am Bildschirm auszuführen, erfordert nur eine kurze Einarbeitungszeit des Bedieners
Keine Vorbehandlung von Medien erforderlich
Farbdichtesteuerung
Simitri® HD E Toner Technologie
DPR VIRGO 14PL
Endverarbeitung
Das System bietet eine sehr genaue Lösung für die Endverarbeitung von Etiketten, indem es Schneideplottertechnologie mit reduzierten Abmessungen verwendet. So können Sie verschiedene Materialtypen und Formen ohne zusätzliche Kosten für Stanzformen stanzen.
Die Kernfunktionen
des Virgo bieten dem Benutzer volle Flexibilität, unbegrenzte Variationen im Etikettendesign und einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Der digitale Etikettenfinisher Virgo ist die perfekte Lösung für die bedarfsgerechte Nachbearbeitung von Etiketten in kleinen Auflagen für alle, die digitale Farbetikettendrucker und Druckmaschinen verwenden.
Optische Abtastung
Mit Hilfe der Kamera verwendet der Virgo ein integriertes optisches Schwarzmarkenregistrierungssystem, das es ihm ermöglicht, eine Schwarzmarke für jedes Schnittlayout zu lesen, wodurch die Schnittgeschwindigkeit ohne Synchronisationsprobleme optimiert wird.
Virgo Cutting Manager
Das Gerät ist mit einem Schneidemanagement-Tool ausgestattet, das mit einer Kamera zusammenarbeitet, die ein integriertes optisches Schwarzmarkierungsregistrierungssystem bildet, das die Schneidegeschwindigkeit optimiert und Synchronisationsprobleme vermeidet.
Der Bediener kann diese Software verwenden, um die schwarze Markierung zu erkennen und die Schneidedateien zu laden, die beide mit Adobe Illustrator oder Corel Draw erstellt wurden.
Produzieren Sie nur so viel, wie Sie benötigen
Setzen Sie mit maximaler Flexibilität unterschiedlichste Schneidekonturen um, ohne das entsprechend vorgestanzte Medien am Lager gehalten werden müssen. Der Virgo ist der finale Mosaikstein für Ihren Print-on-Demand-Workflow hin zum Print & Cut on Demand.
Leere Etiketten
Das Schneiden von Blanko-Etiketten auf dem Virgo ist mühelos. Mit Hilfe der Virgo-Software müssen die Bediener nur die Etikettenstufe einstellen, d. h. es ist nicht erforderlich, Medien mit vorgedruckten Schwarzkennzeichnungen einzulegen.
Merkmale und Vorteile
♦ |
Eigene Etikettenproduktion in kleinen Auflagen |
♦ |
Verringerung der Kosten und des Lagerbedarfs |
♦ |
Laminieroption für Etiketten für zusätzliche Haltbarkeit (keine Notwendigkeit für spezielle Medien) |
♦ |
Keine Notwendigkeit, vorgestanzte Etikettenrollen zu bestellen |
♦ |
Gerät im Desktop-Format |
♦ |
Plug and Play |
Graphtec CE7000ASF II
Digitale Stanze für Etikettenbögen, Verpackungen, Verpackungsdummys, u.v.m.
vollautomatisches Stanzen und Schneiden
UniNets LF600 ermöglicht das vollautomatische Stanzen und Schneiden von Klebefolien, Papier, Folien und Karton die im Digitaldruck, Siebdruck oder Offset bedruckt wurden: Grafiken nach individuellen Vorgaben für Produktverpackungen, Dummys, POS, Grußkarten, Etiketten, Schilder, Buttons und vieles mehr flexibel und bereits ab Auflage 1 wirtschaftlich schneiden.
individuell einstellbare Schneideoptionen
Das Schneiden kann auch im Schraffurmodus erfolgen, der so genannte Kontinuitätspunkte auf dem Material hinterlässt. Damit wird ein Ablösen während des Schneidens vermieden.
Die Plotterklinge ist in zwei Positionen einstellbar: Im Durchschneidemodus arbeitet sie durch eine Öffnung, die den übermäßigen Verschleiß der Klinge beim Schneiden des Materials verhindert.
Das System besteht insgesamt aus drei Komponenten: Die Lade- und Zuführung mit pneumatischen Arm, den Schneideplotter von Graphtec und die Ablage/Rutsche für die fertigen Bögen.
vollautomatische Abläufe
Vollautomatisch werden die Bögen mit einem pneumatischen Arm aus der Zufuhr genommen und in den Schneideplotter eingelegt.
Abhängig von der Materialdicke kann das System von 40 bis 100 Bögen verarbeiten. Es können zusätzliche Blätter hinzugefügt werden, während die Maschine in Betrieb ist, also ohne die Maschine stoppen zu müssen. Das System ist mit einem internen Vakuumkompressor ausgestattet, der keinen externen Kompressor erfordert.
Dieser innovative Desktop-Cutter verarbeitet verschiedene Materialarten mit unterschiedlichen Gewichten und Stärken und Blattgrößen von A4 (LEF) bis zu 350 x 500 mm. Für Verpackungsmuster (Dummys), Visitenkarten etc. kann Karton oder Pappe von 200 bis zu 350 g/qm durchgeschnitten werden.
variable Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Umrisses durchschnittlich ca. 30-40 Sekunden beim Schneiden von Klebeetiketten. Der Durchsatz beim Durchschneiden ist etwas langsamer und vor allen Dingen für den Dummybau - zum Beispiel in Agenturen - oder bei der Produktion von Visitenkarten Kleinauflagen interessant.
korrekte Bogenausrichtung
Die korrekte Bogenausrichtung wird durch die mitgedruckten Black-Marks für jedes Blatt erreicht. Der integrierte i-Mark-Sensor misst die Registrierungsmarken. Das System schneidet mit einer Genauigkeit von etwa 0,0079" (0,2 mm). Die Technologie führt regelmäßige Überprüfungen der Marken durch und korrigiert die Schneideausrichtung entsprechend.
Die Registrierungsmarken werden in der Größe von 4 mm im Quadrat angelegt. Dies ermöglicht eine maximale Bogenausnutzung und minimiert den Ausschuss. Wenn kein Präzisionsschneiden erforderlich ist, kann auf die Registrierungsmarken im automatischen Schneidemodus verzichtet werden.
ausgeklügelte Software
Das Gerät wird über ein USB-Kabel mit dem Rechner (PC Win 8 oder höher) verbunden auf dem die Software installiert ist. Mac-Anwender können die Software unter Parallels installieren und den LF600 nutzen.
Die Software verwaltet die Datei mit dem Schneidepfad im Adobe Illustrator-Format. Die Schnittkontur muss zusammen mit den schwarzen Registrierungsmarkierungen gespeichert werden, während der Rest der Grafik auf nicht sichtbaren Ebenen verbleiben kann.